Füstenfeld ist die nächstgelegene Stadt und bietet Möglichkeiten zum Einkaufen und Flanieren. Die Thermenhauptstadt ist geprägt von etlichen Brunnen die auf Einkaufsstraßen und Plätzen zum Verweilen einladen.
Sehenswürdigkeiten, Kultur, Bummeln & Einkaufen, Kulinarik, ...
Im nahegelegenen ungarischen St. Gotthard haben Sie ebenfalls die Möglichkeit günstig einzukaufen, zum Friseur zu gehen oder zu Essen. Bei etwaigen Zahnschmerzen finden sich auch preiswerte Zahnärzte.
2006 wird auf Anregung des in Unterlamm tätigen Pfarrers Franz Brei eine Lourdesgrotte errichtet, die in den Hang hinter der Unterlammer Kirche eingebaut wird. Schon kurz nach dem Entstehen dieser Grotte und noch immer anhaltend gibt es mittlerweile einen nicht unbedeutenden Besucherstrom zu dieser neu errichteten Pilgerstätte.
Das Natur- und Wanderparadies Raabklamm liegt in der Nähe der Bezirkshauptstadt Weiz und grenzt an den "Naturpark Almenland" Teich- und Sommeralm an.
Schluchten, steile Felsen, romantische Stege und kristallklares Wasser prägen die längste Schlucht Österreichs bzw. Europas!
Auf dieser landschaftlich reizvollen Strecke entwickelten sich diese dampfbetriebenen Züge zu einer Touristenattraktion ersten Ranges. Zahlreiche Bauwerke (Brücken, Tunnels und Viadukte) bieten viele lohnende Fotomotive. In den Sommermonaten kann im Anschluss an die Bahnfahrt in Birkfeld Sioux-City besucht werden, ein Indianerdorf für die kleineren unter uns.
Die Grasslhöhle in der Oststeiermark gilt als die älteste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt am Südosthang des Sattelbergs oder Gösser, in Dürntal (Gemeinde Naas) bei Weiz. Seit 1816 ist die Grasslhöhle durch ihren Tropfsteinreichtum bekannt. Manche Tropfsteine weisen ein Alter von bis zu 100.000 Jahren auf.
Hergestellt werden ausschließlich handgefertigte und handbemalte Töpfer- und Keramikwaren. Vom Geschirr über Gartenaccessoire bis hin zu Geschenksartikel und Sonderanfertigungen ist alles dabei.
Die Weinregion Südburgenland ist die kleinste Österreichs, und umfasst ca.300 ha Rebfläche. Als „die Toskana Österreichs“ bekannt, hat sich das Südburgendland wegen seiner landschaftlichen Reize, dem angenehmem Klima und ausdrucksvollen Weinen schon einen Namen gemacht.
Als der südlichster Winzer des Burgenlandes, bewirtschaften wir auf vielen Einzellagen mit einer Hangneigung zwischen 20-30% derzeit rund 7 ha Weingärten. Bei über 2000 Sonnenstunden im Jahr gedeiht auf ausgesuchten Lagen und den Sorten entsprechend ausgewählten Bodenverhältnissen das beste Traubenmaterial für unsere Weine.